Datenschutzbestimmungen

Stand: Juli 2025

Allgemeiner Hinweis

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir behandeln Ihre Daten vertraulich und gemäss den geltenden datenschutzrechtlichen Vorschriften, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem liechtensteinischen Datenschutzgesetz (DSG).

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, welche personenbezogenen Daten wir erheben, zu welchem Zweck diese verarbeitet werden und welche Rechte Ihnen zustehen. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare Person beziehen und die im Rahmen unserer geschäftlichen Tätigkeit erhoben, verarbeitet und gespeichert werden.

Die folgenden Abschnitte geben Ihnen einen Überblick über die Verarbeitung personenbezogener Daten bei der Tireva AG (nachfolgend „Gesellschaft“).

  1. Datenschutzerklärung für Kunden
    1. Verantwortliche Stelle und Datenschutzbeauftragter
      Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Verarbeitung Ihrer Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden:
      Tireva AG
      Industriering 14
      9491 Ruggell
      Fürstentum Liechtenstein 
      info@tireva.li
      Aufgrund unserer Unternehmensgrösse und der Art und Weise der von uns erhobenen Daten, haben wir im Einklang mit der DSGVO keinen Datenschutzbeauftragen im Sinne der Datenschutzgrundverordnung bestellt.
    2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten
      Wir verarbeiten ausschliesslich diejenigen personenbezogenen Daten, die zur Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich sind. Dazu gehören insbesondere:
      • Identifikations- und Kontaktdaten: Name, Vorname, Geburtsdatum, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse
      • Daten im Rahmen unserer Beratungsleistungen: Informationen zu geplanten oder bestehenden Unternehmen, Wertpapieremissionen, Finanzierungsmodellen, Angaben zu Geschäftsmodellen, regulatorischen Sachverhalten sowie zu beantragten oder bestehenden Finanzmarktlizenzen
      • Kommunikationsdaten: Inhalte der Korrespondenz mit Kunden und Behörden und sonstigen Beteiligten
      • Die Erhebung dieser Daten erfolgt auf Grundlage gesetzlicher und regulatorischer Anforderungen im Finanzsektor sowie zur Erfüllung vertraglicher Pflichten im Rahmen unserer Beratungsmandate.
    3. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
      Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt zu folgenden Zwecken: Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt zu folgenden Zwecken:
      • Erbringung von Beratungsleistungen im Bereich des Finanzmarkt- und Kapitalmarktrechts
      • Erstellung, Prüfung und Begleitung von Wertpapierprospekten
      • Unterstützung bei der Beantragung und Erlangung von Genehmigungen und Lizenzen (z. B. MICAR, VASP)
      • Kommunikation mit Behörden (z. B. Finanzmarktaufsicht)
      • Erfüllung gesetzlicher und regulatorischer Verpflichtungen
      • Abrechnung und Verwaltung vertraglicher Beziehungen
      • Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung:
      • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
      • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung und vorvertragliche Massnahmen)
      • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen)
      • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)
    4. Empfänger der personenbezogenen Daten
      Innerhalb der Gesellschaft haben nur befugte Mitarbeiter Zugriff auf personenbezogene Daten. Eine Weitergabe erfolgt ausschliesslich, sofern gesetzlich erforderlich oder im Rahmen vertraglicher Verpflichtungen notwendig. Empfänger können sein:
      • Aufsichtsbehörden und Finanzmarktregulierungsstellen
      • Banken und Finanzdienstleister
      • Externe Dienstleister, soweit erforderlich 
      • Steuer- und Rechtsberater, Wirtschaftsprüfer
    5. Übermittlung von personenbezogenen Daten in Drittstaaten 
      Im Falle von Empfängern ausserhalb des Europäischen Wirtschaftsraums oder in Ländern mit anerkannter Datenschutzangemessenheit (z.B. Schweiz), stellen wir den Datenschutz sicher. Sollten wir personenbezogene Daten an Drittländer ohne angemessenen gesetzlichen Datenschutz übermitteln, sorgen wir gemäss gesetzlichen Vorgaben für ein angemessenes Schutzniveau, beispielsweise auf Basis von EU-Standardvertragsklauseln oder anderer Instrumente. 
    6. Herkunft der Daten 
      Die erhobenen Daten stammen entweder direkt von Ihnen oder werden uns von Dritten (Dienstleistern, Behörden) übermittelt.
    7. Dauer der Speicherung 
      Ihre Daten werden bis zum Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht gespeichert und danach gelöscht, es sei denn, eine längere Speicherung ist gesetzlich erforderlich.
    8. Automatisierte Entscheidungsfindung
      Eine automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling gemäss Art. 22 DSGVO findet nicht statt.
    9. Notwendigkeit der Datenerhebung
      Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten ist für die Anbahnung und Durchführung unserer Dienstleistungen erforderlich. Ohne diese Daten ist eine Mandatsannahme und -durchführung nicht möglich.
    10. Ihre Datenschutzrechte
      Sie haben als betroffene Person insbesondere folgende Rechte:
      • Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Einsicht in die über Sie gespeicherten Daten
      • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Korrektur unrichtiger Daten
      • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Löschung nicht mehr benötigter Daten
      • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
      • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
      • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
      • Sie können Ihre Rechte jederzeit geltend machen, indem Sie uns über die oben genannten Kontaktdaten kontaktieren. Zudem steht Ihnen das Recht zu, sich bei der Datenschutzstelle Liechtenstein (www.datenschutzstelle.li) zu beschweren..
    11. Geltende Fassung
      Diese Datenschutzerklärung ist gültig ab April 2025
      Durch die Weiterentwicklung unserer Internetseite und unserer Dienstleistungsangebote oder aufgrund geänderter gesetzlicher bzw. behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung auf unserer Website zu ändern. Bitte lesen Sie daher regelmässig die jeweils aktuelle Fassung der vorliegenden Datenschutzerklärung. Vorbehaltlich der geltenden Rechtsvorschriften treten alle Änderungen der Datenschutzerklärung in Kraft, sobald die aktualisierte Datenschutzerklärung veröffentlicht wird.
  2. Datenschutzerklärung für Geschäftspartner
    Der Schutz personenbezogener Daten unserer Ansprechpartner und Geschäftspartner ist uns besonders wichtig. Wir verpflichten uns, die geltenden Datenschutzbestimmungen einzuhalten und Ihre Daten gemäss den gesetzlichen Vorgaben sicher zu verarbeiten.
    1. Name und Adresse des Verantwortlichen und Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
      Siehe oben, I. a. 
    2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung; Rechtsgrundlagen (einschliesslich berechtigtes Interesse)
      Im Rahmen unserer Zusammenarbeit mit Geschäftspartnern – insbesondere Emittenten, Banken, Finanzdienstleistern, Rechts- und Steuerberatern, Wirtschaftsprüfern sowie anderen institutionellen Akteuren im Finanz- und Kapitalmarkt – verarbeiten wir personenbezogene Daten zu folgenden Zwecken:
      • Kommunikation und Abstimmung im Rahmen im Rahmen unserer Beratungsdienstleistungen (z. B. Prospekterstellung, Lizenz- oder Registrierungsvorhaben, regulatorische Fragestellungen)
      • Planung, Durchführung und Verwaltung von (vor-)vertraglichen Geschäftsbeziehungen mit Kunden, Aufsichtsbehörden und sonstigen Beteiligten
      • Unterstützung bei der Beantragung und Abwicklung von Genehmigungs- oder Zulassungsverfahren
      • Erfüllung gesetzlicher und regulatorischer Anforderungen insbesondere im Finanzmarktrecht
      • Prüfung und Validierung von Finanz- und Unternehmensinformationen zur Erbringung unserer Leistungen
      • Rechnungsstellung, Finanzbuchhaltung und Vertragsabwicklung
      • Erfüllung steuer- und aufsichtsrechtlicher Verpflichtungen
      • Rechtsdurchsetzung und Streitbeilegung bei Mandats- oder Vertragsverstössen
        Kategorien personenbezogener Daten:
      • Identifikations- und Kontaktdaten: Vor- und Nachname, Geschäftsadresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse
      • Unternehmens- und Finanzdaten: Angaben zur Firma, wirtschaftliche Informationen, Bankverbindungen (soweit erforderlich)
      • Kommunikationsdaten: Korrespondenz im Zusammenhang mit mit Projekten, Mandaten und regulatorischen Verfahren
      • Daten zur Einhaltung regulatorischer Anforderungen: Dokumente oder Angaben, die im Rahmen von Kapitalmarktprüfungen, regulatorischen Meldungen oder Compliance-Prozessen erforderlich sind
        Die Verarbeitung dieser Daten ist erforderlich zur Erfüllung vertraglicher Pflichten, gesetzlicher Vorgaben und zur Sicherstellung eines reibungslosen Geschäftsablaufs.
        Rechtsgrundlagen der Verarbeitung:
      • Art. 6 . 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
      • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung und vorvertragliche Massnahmen)
      • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (Erfüllung gesetzlicher und regulatorischer Verpflichtungen)
      • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer effizienten Zusammenarbeit mit Geschäftspartnern)
    3. Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten
      Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschliesslich an Dritte, soweit dies zur Erfüllung gesetzlicher oder vertraglicher Verpflichtungen erforderlich ist. Empfänger können sein:
      • Aufsichtsbehörden (z. B. Finanzmarktaufsicht Liechtenstein, ESMA, BaFin) zur Prospektprüfung und -genehmigung
      • Banken, Finanzintermediäre und Kapitalmarktpartner, sofern erforderlich
      • Externe Rechts- und Steuerberater sowie Wirtschaftsprüfer
      • Druckereien oder technische Dienstleister, die an der Prospekterstellung beteiligt sind
      • IT-Dienstleister, die unsere digitale Infrastruktur unterstützen
      • Behörden oder Institutionen im Rahmen gesetzlicher Meldepflichten
      • Eine Weitergabe erfolgt ausschliesslich auf Grundlage rechtlicher Verpflichtungen oder im Rahmen der vereinbarten Zusammenarbeit.
    4. Übermittlung von personenbezogenen Daten in Drittstaaten
      Siehe oben, I.e.
    5. Herkunft der Daten
      Die erhobenen Daten stammen entweder direkt von Ihnen oder aus folgenden Quellen:
      • Öffentliche Register oder Finanzmarktinformationen (z. B. Unternehmensregister, Wertpapierbörsen)
      • Empfehlungen oder Vermittlungen durch Dritte (z. B. Banken, Investoren, Emittenten)
      • Daten, die von Aufsichtsbehörden oder sonstigen Institutionen im Rahmen der Prospekterstellung bereitgestellt werden.
    6. Dauer der Speicherung 
      Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist:
      • Regulatorische Aufbewahrungsfristen: Nach kapitalmarktrechtlichen Vorschriften müssen bestimmte Daten für eine gesetzlich vorgegebene Dauer (z. B. 5 bis 10 Jahre) gespeichert werden.
      • Vertragliche Erfordernisse: Daten werden mindestens bis zur vollständigen Abwicklung der Geschäftsbeziehung gespeichert.
      • Rechtliche oder steuerliche Anforderungen: Eine längere Speicherung kann erforderlich sein, wenn steuer- oder gesellschaftsrechtliche Vorschriften dies vorsehen.
      • Nach Ablauf der relevanten Fristen werden die Daten sicher gelöscht oder anonymisiert..
    7. Automatisierte Entscheidungsfindung
      Siehe oben, I.h.
    8. Notwenigkeit der Datenerhebung
      Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten ist notwendig, um eine Geschäftsbeziehung einzugehen oder fortzuführen. Ohne diese Daten kann eine Zusammenarbeit nicht erfolgen.
    9. Ihre Datenschutzrechte
      Siehe oben, I.j. 
    10. Geltende Fassung
      Siehe oben, I.k.
  3. Datenschutzerklärung für die Nutzung unserer Internetseite
    1. Name und Adresse des Verantwortlichen und Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
      Siehe oben, I.a.
    2. Bereitstellung der Internetseite
      Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners
      • Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
      • Betriebssystem des Nutzers
      • Internetdienstanbieter des Nutzers
      • IP-Adresse des Nutzers
      • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
      • Herkunftsinternetseite
      • Die drei letztgenannten Datenarten werden nur überblicksweise gespeichert, sodass es nicht möglich ist, IP-Adressen der Herkunftsinternetseite oder der Uhrzeit zuzuordnen. Es ist lediglich ermittelbar, von welchen Internetseiten und um welche Uhrzeit die meisten Zugriffe erfolgen. Es erfolgt keine personenbezogene Auswertung und keine Weitergabe an Dritte. Diese Informationen speichern wir im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften. Die Verarbeitung erfolgt aus Gründen der Datensicherheit, um die Stabilität und die Betriebssicherheit unseres Systems zu gewährleisten. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
    3. Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
      Beim Besuch dieser Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit sogenannten Analyseprogrammen.
      Detaillierte Informationen zu diesen Analyseprogrammen finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.
      Wir verwenden auf unserer Webseite einen Kartenausschnitt von OpenStreetMap (https://www.openstreetmap.de/), um für Sie den Anfahrtsweg zu uns darzustellen. Bei OpenStreetMap handelt es sich um ein Open-Source-Mapping-Werkzeug. Damit Ihnen die Karte angezeigt werden kann, wird Ihre IP-Adresse an OpenStreetMap weitergeleitet. Wie OpenStreetMap Ihre Daten speichert, können Sie auf der Datenschutzseite von OpenStreetMap erfahren: https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Legal_FAQ Rechtsgrundlage für den Einsatz des erwähnten Tools auf Art. 6 Abs. 1 Bst. f DSGVO: die Datenverarbeitung erfolgt zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit auf unserer Webseite.
    4. Cookies
      Sofern wir auf unserer Internetseite sogenannte ,,Cookies’’ verwenden, wollen wir damit unser Angebot nutzerfreundlich gestalten und es verbessern. 
      Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und richten auf Ihrem Endgerät (Computer, Tablet, Smartphone etc.) keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt.
      Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs, zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen oder zur Optimierung der Website erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird. 
      Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Websitefunktionen ohne diese nicht funktionieren würden. Andere Cookies dienen dazu, das Nutzerverhalten auszuwerten oder Werbung anzuzeigen oder der Speicherung von notwendigen Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung von Diensten. Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies und vergleichbaren Wiedererkennungstechnologien abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschliesslich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO); die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
      Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschliessen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schliessen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
      Teilweise können auch Cookies von Drittunternehmen auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite betreten (Third-Party-Cookies). Diese ermöglichen uns oder Ihnen die Nutzung bestimmter Dienstleistungen des Drittunternehmens. Soweit Cookies von Drittunternehmen oder zu Analysezwecken eingesetzt werden, werden wir Sie hierüber im Rahmen dieser Datenschutzerklärung gesondert informieren und ggf. eine Einwilligung abfragen.
    5. SLL- bzw. TLS-Verschlüsselung
      Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
      Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
    6. Dateidownloads
      Wir verlangen von Ihnen keine persönlichen Angaben, damit Sie Dateien von unserer Internetseite herunterladen können.
    7. Soziale Medien
      Diese Website nutzt Elemente des Netzwerks LinkedIn. Anbieter ist die LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland.
      Bei jedem Abruf einer Seite dieser Website, die Elemente von LinkedIn enthält, wird eine Verbindung zu Servern von LinkedIn aufgebaut. LinkedIn wird darüber informiert, dass Sie diese Website mit Ihrer IP-Adresse besucht haben. Wenn Sie den „Recommend-Button“ von LinkedIn anklicken und in Ihrem Account bei LinkedIn eingeloggt sind, ist es LinkedIn möglich, Ihren Besuch auf dieser Website Ihnen und Ihrem Benutzerkonto zuzuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch LinkedIn haben.
      Soweit eine Einwilligung (Consent) eingeholt wurde, erfolgt der Einsatz des o. g. Dienstes auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Soweit keine Einwilligung eingeholt wurde, erfolgt die Verwendung des Dienstes auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer möglichst umfassenden Sichtbarkeit in den Sozialen Medien.
      Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.linkedin.com/help/linkedin/answer/62538/datenubertragung-aus-der-eu-dem-ewr-und-der-schweiz?lang=de
      Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von LinkedIn unter: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.
    8. Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten
      Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nur so lange auf, wie es für die Zwecke, für die sie gemäss dieser Datenschutzerklärung erhoben wurden, erforderlich ist. Es kann jedoch vorkommen, dass wir gesetzlich verpflichtet sind, bestimmte Daten über einen längeren Zeitraum zu speichern. In diesem Fall tragen wir dafür Sorge, dass Ihre personenbezogenen Daten über den gesamten Zeitraum gemäss dieser Datenschutzerklärung behandelt werden.
    9. Ihre Datenschutzrechte
      Siehe oben, I.h. 
    10. Geltende Fassung
      Siehe oben, I.j.
    1. Datenschutzerklärung bei Bewerbungen 
      1. Name und Adresse des Verantwortlichen und Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
        Siehe oben, I.a.
      2. Erhebung, Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
        Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten von Bewerbern zum Zwecke der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens wie folgt: 
        • Name, Alter, Geschlecht, Nationalität, Geburtsdatum und -ort, Zivilstand, Passdaten, Hobbies, Privat- und/oder Geschäftsadresse, E-Mail-Adresse und Telefonnummer, aktuelle und ehemalige Arbeitsstelle(n), Funktionen, Arbeitszeiten, Mitgliedschaften und ausserdienstlichen Mandaten
        • Bilddaten (Bewerbungsfoto);
        • Daten im Bewerbungsanschreiben;
        • Daten in Zeugnisse, Ausbildungsnachweise sowie Arbeitszeugnisse und -bestätigungen;
        • Informationen aus dem Bewerbungsgespräch wie Gehaltsvorstellung, Art der gewünschten Beschäftigung, Eintrittsdatum;
        • Informationen aus Korrespondenzen während des Bewerbungsprozesses;
        • Ergebnisse aus Test-Verfahren;
        • Daten zu Referenzen; und/oder
        • Weitere relevante Informationen zur Prüfung bzw. Begründung eines Arbeits- bzw. Dienstverhältnisses.
          Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen (auf Papier, elektronischem Weg per E-Mail, telefonisch, durch Ausfüllen eines Formulars, durch öffentliches zugänglich machen oder durch mitteilen an Dritten). 
          Die personenbezogenen Daten werden verwendet, um das Arbeits- bzw. Dienstverhältnis zu prüfen oder zu begründen oder Sie zu kontaktieren. 
          Kommt es zum Abschluss eines Arbeitsvertrages mit einem Bewerber, so werden die erhaltenen Personendaten zum Zwecke der Abwicklung des Beschäftigungsverhältnisses unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften verarbeitet. 
      3. Übermittlung der personenbezogenen Daten
        Ihre personenbezogenen Daten können geteilt werden mit anderen für den Bewerbungsprozess zuständigen internen Stellen oder IT-Providern. Es erfolgt keine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung in Länder ausserhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes oder an internationale Organisationen.
      4. Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten
        Nach erfolgter Absage werden die Bewerbungsunterlagen gelöscht, sofern einer Löschung keine berechtigten Interessen unsererseits, beispielsweise im Zusammenhang einer Beweispflicht im Sinne einer Gleichbehandlung, entgegenstehen. Sollten wir Ihr Bewerberdossier für zukünftige Positionen vorhalten, werden Sie hierzu explizit nach Ihrer Zustimmung gefragt.
      5. Ihre Datenschutzrechte
        Siehe oben, I.h. 
      6. Geltende Fassung
        Siehe oben, I.j.
    Nach oben scrollen